Einladung Hobbyturnier 2018
HOBBYTURNIER 2018
Am Samstag, den 6. Januar 2018, findet wieder unser alljährliches Hobbyturnier in der Kaiserstuhlhalle statt.
Startberechtigt sind wie immer ausschließlich Hobbyspieler (Erwachsene + Kinder ab 6 Jahren).
Die Startgebühr beträgt 5 € und wird vor Ort entrichtet. Kinder bis 16 Jahre sind frei.
Anmeldungen: Per Telefon und Mail an Aaron Müller (0173/4868119, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Anmeldeschluss ist Freitag, der 5. Januar.
Hallenöffnung: 09:00 Uhr
Auslosung: 09:45 Uhr
Turnierbeginn: 10:00 Uhr
Bitte pünktlich bis spätestens zur Auslosung erscheinen!
--> Einladung
Mitgliederversammlung 2018
Liebe Vereinsmitglieder des TTC Ihringen,
zur Mitgliederversammlung 2018 des Tischtennisclubs Ihringen am Freitag, den 05.01.2018 um 19.00 Uhr im Gasthof „Goldener Engel“, möchten wir Euch alle recht herzlich einladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Wahlen
7. Anträge
8. Verschiedenes
Anträge zu TOP 7 sind, gemäß §15 der Vereinssatzung, schriftlich mit kurzer Begründung
bis spätestens 5 Tage vor der Mitgliederversammlung, beim 1. Vorsitzenden Aaron Müller einzureichen.
Beste Grüße
Die Vorstandschaft
Ersatzgeschwächt gegen den TTSV Kenzingen 2
Am Samstag mussten die Ihringer gegen die Hauptkonkurrenten aus der letztjährigen Aufstiegssaison spielen. Leider konnte der TTC nicht aus dem Vollen schöpfen und musste auf Mario Danner und Maik Lucas, der Nummer Drei und Vier, verzichten. Somit rutschten Achmet Abde und Manuel Abdelghani ins Team. Die drei Doppel gingen in fünf, vier und drei Sätzen an die Gäste aus Kenzingen und erneut standen die Ihringer von Anfang an mit dem Rücken an der Wand. Aaron Müller gab mit seinem gewonnenen ersten Einzel ein Lebenszeichen von sich und den Ihringern, ehe Ivan Glavas sein Spiel gegen den bekannt starken Einser der Gäste klar verlor. Der ins mittlere Paarkreuz aufgerutschte Albert Sylmetaj konnte sein erstes Einzel in vier Sätzen gewinnen und stellte somit auf 2:4 aus Sicht der Heimmannschaft. Die nächsten vier Begegnungen gingen leider mehr oder weniger klar an die Kenzinger. Stefan Wolf, Achmet, Manuel und Aaron zogen allesamt den Kürzeren. Ivan konnte sein zweites Einzel nach 0:2 Satzrückstand noch drehen und bescherte den Hausherren somit den dritten Punkt. Leider musste sich Albert in seinem zweiten Einzel in fünf hart umkämpften Sätzen geschlagen geben und zog so den Schlussstrich zur 3:9 Heimniederlage. Die Ihringer haben nun nach acht Spieltagen zwei Siege und ein Remis auf dem Konto und somit zwei Punkte Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz. Im letzten Spiel der Vorrunde trifft der TTC im Auswärtsspiel auf Bad Krozingen. Hoffentlich können die Ihringer ihr Verletzungspech abschütteln und komplett nach Krozingen reisen um im letzten Vorrundenspiel noch einmal alles in die Waagschale werfen zu können.
Historische Niederlage gegen den TTC Wyhl
Der TTC Ihringen steckt in einem Formtief und hatte bei der 0:9 Heimniederlage gegen den TTC Wyhl kaum etwas entgegenzusetzen. Nachdem der angeschlagene Mario Danner sein Doppel verletzungsbedingt abschenken musste, gingen auch beide Folgedoppel verloren und die Ihringer standen sofort mit dem Rücken zur Wand. Bis auf das kampflos verlorene Einzel von Mario gestalteten sich auch alle anderen Einzelbegegnungen glücklos und somit deklassierte der TTC Wyhl die Ihringer in anderthalb Stunden mit 9:0. Mit dieser historisch hohen Niederlage rangieren die Ihringer weiterhin auf Platz acht der Bezirksligatabelle, einen Rang vor einem der zwei direkten Abstiegsplätze.
Niederlage gegen den Tabellenzweiten
Der TTC Ihringen empfing am Samstag die Sonnländer aus Freiburg in der heimischen Kaiserstuhlhalle. Nach der letzten herben Niederlage in Grißheim nahmen sich die Ihringer vor die eigene Leistung zu steigern und dem aktuell Tabellenzweiten Punkte zu stehlen. Leider waren die Hausherren erneut nicht vollzählig und mussten auf Mario Danner krankheitsbedingt verzichten, jedoch kamen auch die Sonnländer mit zwei Ersatzleuten. Der Start verlief recht gut, denn mit zwei gewonnenen Doppeln (Albert Sylmetaj / Aaron Müller und Stefan Wolf / Maik Lucas) sowie dem gewonnenen Einzel von Aaron ging der TTC mit 3:1 in Führung. Die nächsten beiden Begegnungen von Ivan Glavas und Maik liefen parallel und gingen beide in den entscheidenden fünften Satz. In engen Partien hatten beide Ihringer den Sieg auf dem Schläger, verpassten jedoch hochprozentige Chancen am Schluss und mussten sich so bitter geschlagen geben. Statt einer möglichen 5:1 Führung glichen die Sonnländer somit zum 3:3 aus. Auch der ins mittlere Paarkreuz aufgerutschte Albert konnte an jenem Samstag nicht an seine sonst starken Leistungen anknüpfen und verlor sein erstes Einzel glatt in drei Sätzen. Stefan musste nun gegen den starken Ersatzmann der Sonnländer an die Platte. Die attraktive Begegnung ging leider auch nicht gut für die Hausherren aus, denn Stefan musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend durfte sich Ersatzmann Manuel Abdelghani einer besonderen Herausforderung stellen. Denn der Dreier der zweiten Mannschaft aus Ihringen (B-Klasse), durfte sich mit dem Zweier der Zweiten aus Sonnland (Bezirksklasse) messen. Mit 150 TTR-Punkten weniger hatte Manuel nichts zu befürchten und konnte frei aufspielen. Die unangenehme Spielweise von Manuel bekam der Gast voll zu spüren und musste richtig kämpfen um das Spiel gegen den Underdog in vier Sätzen zu gewinnen. Die erste Runde der Einzelbegegnungen wurde damit beendet und der Zwischenstand betrug 3:6. Aaron konnte auch in seinem zweiten Einzel überzeugen und gewann im Duell der beiden Einser in vier Sätzen. Dies war jedoch der letzte Punkt für die Ihringer, denn die folgenenden Partien von Ivan, Maik und Albert gingen alle relativ klar verloren und besiegelten so die 4:9 Heimniederlage. Mit drei Niederlagen und einem Remis in den letzten vier Spielen, befinden sich die Ihringer in einer Art Mini-Krise, die es zu überwinden gilt. Die zweiwöchige Spielpause kann nun zur Regeneration genutzt werden, denn in den letzten drei Spielen der Vorrunde müssen die Ihringer Vollgas geben um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen. Hoffentlich können die Kaiserstühler, im Gegensatz zu den letzten zwei Spielen, auch wieder vollzählig antreten um ihren Gegnern das Leben so schwer wie möglich zu gestalten.